Das Gebäude wurde in den dreißiger Jahren als Lebensmittelfabrik errichtet, seit Mitte der vierziger Jahre als Druckerei genutzt und in den fünfziger Jahren durch Anbauten erweitert.
Planung und Ausführung des Umbaus für das IT-Kompetenzzentrum lagen in den Händen des Architekturbüros km/h_plus, Kathrin Thyssen und Michael Hermann, Köln.
km/h_plus hat ein Raumprogramm entwickelt, das sowohl den funktionalen Abläufen des Berufsbildungszentrums entspricht, als auch mit dem Bestand arbeitet und atmosphärische Räume schafft. Die zentrale Idee war ein 'Campus', um den sich alle Funktionen versammeln. Ein Rundgang als Erschließungskonzept verbindet alle Funktionsbereiche: Lernen, Entwickeln und Verwalten.

Dazu auch im Internet: